Aufgrund meiner eigenen Migrationsgeschichte habe ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit mit der Frage der Interkulturalität in der musiktherapeutischen Arbeit beschäftigt. Auf meiner Diplomarbeit basierend wurde mein Beitrag "Kultursensible Musiktherapie" (MU 1-2023) zum "Highlight des Jahres 2023" ausgewählt und als Open-Access-Artikel bei Vandenhoeck & Ruprecht/Brill veröffentlicht.
Davor habe ich eine Laufbahn als Pianistin, Pädagogin und Liedbegleiterin hinter mir. Ich habe Studien für Klavier und Instrumental(Gesangs-)Pädagogik an der Kunstuniversität Graz, sowie Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater in München abgeschlossen.
Als Musiktherapeutin arbeite ich im Zentrum für Entwicklungsförderung Lieblgasse der Wiener Sozialdienste. Derzeit mache ich eine Ausbildung zur Psychotherapeutin (Fachspezifikum Integrative Therapie) beim ÖAGG.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, wo viele Vögel oder Pilze zu finden sind.
Ich bin gemäß §7 MuthG als eigenverantwortliche Musiktherapeutin auf die Musiktherapeutenliste des österr. Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen und ein Mitglied des Österreichischen Berufsverband der MusiktherapeutInnen.